Freundeskreis des Botanischen Gartens
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel e.V.
Über uns
Ziele
Mitgliedschaft
Ehrenamt
Buchtipps
Kontakt
Impressum
Übersicht
Aktuelle Seite:
Home
Übersicht
Sprache
Hauptmenü
Startseite
FK-Projekte
Veranstaltungen
Lehrwanderungen/Führungen/Vorträge
Auf eigene Faust ...
Projekte
Impressionen
In den Gewächshäusern
Im Freiland
Botanische Kostbarkeiten
Natur und Kunst
Besucherinfos
Anfahrt
Parkplätze
Besuchsordnung
Gartenübersichten
Veranstaltungs-Programm
Beitrittserklärung
Rückblick
Veranstaltungen/Vorträge
Hier finden Sie alle Inhalte im Überblick.
Hauptmenü
Startseite
05.01.2020: Botanischer Wintervortrag
Pflanze des Monats - Dezember 2019
350 Jahre Botanischer Garten in Kiel
FK-Projekte
Veranstaltungen
Lehrwanderungen/Führungen/Vorträge
01.09.2019: Pflanzen im Lebensraum Wasser und Sumpf
25.05.2019: Gartenführung im Freiland und Gewächshaus (2)
07.04.2019: Frühling im Botanischen Garten – warum im Frühjahr so viele Pflanzen blühen
10.02.2019: Lehrwanderung im Alten Botanischen Garten
Gehölzbestimmung im Winter
Gift im Pflanzenreich
Reise nach Patagonien
Eine ganz persönliche Gartenschau
Neophyten - Neulinge in unserer Pflanzenwelt
Gehölzbestimmung
Lehrwanderung durch den Botanischen Garten
Zur Geschichte von Exoten
Lehrwanderungen/Gruppenführungen
Auf eigene Faust ...
Gartenführer
... zu Rinden und Borken
Rotbuche
Platane
Robinie
Hänge-Birke
Gemeine Kiefer
Mistel
Verbänderte Rosskastanie
Kleinfrüchtiger Walnussbaum
Amerikanischer Amberbaum
Urweltmammutbaum
Tulpenbaum
Zahnwehbaum
Flügel-Spindelstrauch
Papierbirke
Geheimnis der Chinesenbärte
Gewürznelke
Parakautschukbaum
Baumfarn
Korkeiche
Kanarische Kiefer
Kapokbaum
Echte Guave
Butterbaum
Köcherbaum
Kokospalme
Projekte
Kleine Gärtner
Natur und Kunst
Baumaßnahmen
Neue Spielfläche/Klangstation
Einweihung der Klangstation
Hüterin der Quelle feierlich übergeben
„Hüterin der Quelle" feierlich übergeben
Feierliche Übergabe von "Blattform - Blattgrün"
Feierliche Übergabe von "Blattform - Blattgrün"
Natur und Kunst
Jo Kley
Pierre Schumann
Gisela Milse
Manfred Billinger
Bernhard G. Lehmann
Glaskunst Borowski
Baumaßnahmen
"Kleine Gärtner"
Neue Spielfläche eröffnet
Besucherinfos
Anfahrt
Parkplätze
Besuchsordnung
Gartenübersichten
Veranstaltungs-Programm
Beitrittserklärung
Topmenue
Über uns
Ziele
Mitgliedschaft
Ehrenamt
Buchtipps
Permakultur & Naturgarten
DÜNGER Kraft für Boden und Pflanzen
Das große Ulmer Biogartenbuch
Mischkulturen im Gemüsegarten
UR-OBST - Wurzelecht und pflegeleicht
Bienen
Trick 17 - Garten und Balkon
Stauden – Die große Enzyklopädie
Aroma-Revolution im Garten
Gärtnern im Quadrat – das Praxisbuch
Knospen und andere Merkmale
Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten
Orchideenwanderungen in Österreich
Der Garten in der Tasche
Pflanzenschutz- und Düngemittel selbst gemacht
Knoblauchriesen aus dem Vogtland
Square Foot Gardening
Brennnesseljauche & Co.
Die Pflanzenwelt der Eifel
Das große Biogarten-Buch
Beete im Quadrat
Süßes von Waldbäumen und Wildsträuchern
Meine Garten-Trickkiste
Gartenführer
Gartenautoren stellen sich vor
Gehölzbiologie
Kiel für Kids
Heute genieße ich meinen Garten ...
Ideenbuch Insektenhotels
Meine Finken & ich
Die Vielfalt kehrt zurück
Kontakt
Impressum
Übersicht
Topnavigation
Impressionen
In den Gewächshäusern
Bildergalerie Teil 2
Bewohner der Trockengebiete
Im Freiland
Indian Summer
Im Freiland
Botanische Kostbarkeiten
Die Doppelblume der Titanenwurz blüht!
Sensation im Tropenhaus: Der Jadewein blüht!
Bizarre Schönheit: Die verbänderte Rosskastanie
Der seltene Butterbaum
Sensationelle Blütenentwicklung beim Grasbaum
Der Kap-Löffelbaum
Natur und Kunst
Turmskulptur "Refugium" enthüllt
Natur und Kunst
©2019 butterbaum.uni-kiel.de | Freundeskreis des Neuen Botanischen Gartens der CAU zu Kiel e.V.