Freundeskreis des Botanischen Gartens
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel e.V.
  • Über uns
  • Ziele
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Buchtipps
  • Kontakt
  • Impressum
  • Übersicht
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Auf eigene Faust ...
  • ... zu Rinden und Borken

Sprache

  • English (UK)
  • Deutsch

Hauptmenü

  • Startseite

FK-Projekte

  • Veranstaltungen
  • Lehrwanderungen/Führungen/Vorträge
  • Auf eigene Faust ...
  • Projekte

Impressionen

  • In den Gewächshäusern
  • Im Freiland
  • Botanische Kostbarkeiten
  • Natur und Kunst

Besucherinfos

  • Anfahrt
  • Parkplätze
  • Besuchsordnung
  • Gartenübersichten
  • Beitrittserklärung

Rückblick

  • Veranstaltungen/Vorträge

... zu Rinden und Borken - Köcherbaum

  • Drucken

Beitragsseiten

  • ... zu Rinden und Borken
  • Rotbuche
  • Platane
  • Robinie
  • Hänge-Birke
  • Gemeine Kiefer
  • Mistel
  • Verbänderte Rosskastanie
  • Kleinfrüchtiger Walnussbaum
  • Amerikanischer Amberbaum
  • Urweltmammutbaum
  • Tulpenbaum
  • Zahnwehbaum
  • Flügel-Spindelstrauch
  • Papierbirke
  • Geheimnis der Chinesenbärte
  • Gewürznelke
  • Parakautschukbaum
  • Baumfarn
  • Korkeiche
  • Kanarische Kiefer
  • Kapokbaum
  • Echte Guave
  • Butterbaum
  • Köcherbaum
  • Kokospalme
  • Alle Seiten
Seite 25 von 26

Köcherbaum

Der Köcherbaum (Aloe dichotoma)  mit seiner eindrucksvollen, glatten, wachsartigen, bräunlichen Borke ist eine sukkulente Pflanze. Seine Astgabeln bestehen aus zwei gleichstarken Ästen.

  • Zurück
  • Weiter
  • Zurück
Logo
©2022 butterbaum.uni-kiel.de | Freundeskreis des Neuen Botanischen Gartens der CAU zu Kiel e.V.
LeksakerIndexLeksakerOnlineBarnOchBabyBarnKläderForum